Unsere DROSS (KF) Gusspfannen aus klassischem Eisenguss stehen seit 25 Jahren ganz oben auf der Einkaufsliste von Gastronomen, Caterern, Metzgern, Veranstaltern und Vereinen. Niemals verwechseln sollte man klassische Eisengusspfannen und einfache Eisenpfannen. In Bezug auf ihre physikalischen- und brat-Eigenschaften, gibt es große Unterschiede zwischen beiden Pfannentypen. Im Gegensatz zu dem aufwändigen Gießprozess einer Gusseisenpfanne oder eines Dutch Ovens, werden Eisenpfannen einfach aus einem Stück Eisen geschmiedet oder in großen Mengen aus einem Stück Blech gestanzt. Eisenpfannen sind immer wesentlich leichter, da diese nur aus einem Stück Blech bestehen. Eisenpfannen halten dadurch die Hitze wesentlich schlechter. Gut 2000 Jahre ist es her, da verwendeten bereits die Chinesen Gefäße aus Gusseisen für die Zubereitung ihrer Speisen. Schon zu dieser Zeit überzeugten Haltbarkeit und Wärmeleitfähigkeit des Materials und der daraus gefertigten Gefäße. Die Zubereitung der Mahlzeiten veränderte sich durch Kochen der Mahlzeiten in gusseisernen Gefäßen maßgeblich.
Vom Kochen am Lagerfeuer sind heute Kochgeschirre aus Eisenguss, also Töpfe wie der beliebte Dutch Oven und die robuste Gusseisenpfanne in verschiedenen Größen und Ausführungen, nicht nur den Pfadfindern bekannt. Auf einem Hockerkocher als große Gastro-Pfannen in den Durchmessern 80 cm, 65 cm 60 cm und 50 cm finden sie bei nahezu jeder Veranstaltung und auf Märkten Verwendung. Kein Weihnachtsmarkt wäre ohne Gastropfannen bzw. sog. Riesenpfannen denkbar.
Gusseisen besteht aus einer Legierung (metallische Verbindung von mindestens zwei Elementen), nämlich Eisen und einem hohen Kohlenstoffanteil > 2,06 %. Je nach späterer Verwendung werden der Legierung zusätzlich noch andere Elemente wie z.B. Silicium, Mangan, Chrom oder Nickel beigegeben (in China verbreitet auch diverser Schrott). Bei einem geringeren Kohlenstoffanteil der Legierung < 2 %, redet der Fachmann nicht mehr von Gusseisen, sondern von Stahl. Im Gegensatz zu Stahl kann Gusseisen nicht geschmiedet werden.
Aufgrund der immer wieder bei billigen Pfannen und billigen Dutch Oven auftretenden Einschlüsse, nicht für die Lebensmittelzubereitung geeigneter Metalle, bieten wir unseren Kunden überwiegend nur Dutch Oven des führenden amerikanischen Herstellers Lodge an. Lodge fertigte bereits Dutch Oven, lange bevor einschlägig bekannte Firmen in Deutschland versuchten Lodge Qualität zu kopieren. DROSS verkaufte seinen Kunden die ersten LODGE Pfannen und Dutch Oven schon vor ca. 20 Jahren in Deutschland.
Kaufen Sie Ihre Gusseisenpfanne beim Profi! DROSS (KF) Pfannen bieten Ihnen stets beste Qualität für den privaten und gewerblichen Gebrauch!
Bei kf-gastrobraeter.de finden Sie heute hochwertige Gusspfannen und Töpfe aus Eisenguss mit einer unübertroffenen Haltbarkeit über Generationen hinweg. Besonders Gusseisenpfannen sind dabei äußerst hitzebeständig und absolut widerstandsfähig gegen Kratzer und Schnitte. Eine DROSS (KF) Gusseisenpfanne oder ein Lodge Dutch Oven lassen sich auch nach vielen Jahren der Anwendung, jederzeit wieder in ihren Ursprungszustand zurückversetzen.
Unsere Gusseisenpfannen gibt es in verschiedenen Ausführungen: Niedrige Pfannen, Pfannen mit hohem Rand, viereckige Pfannen, Spezial-Pfannen für Schwenkgrills sowie Wok-Pfannen in unterschiedlichen Größen und Ausführungen.
Gusseisen- und Eisenpfannen verlangen einen geringen Reinigungs- und Pflegeaufwand. Eine Eisengusspfanne muss nach jedem Spülen lediglich ein wenig eingeölt werden, um Korrosion und damit eine Beeinträchtigung der Speisen zu vermeiden (Küchentuch mit etwas Öl). Vor dem ersten Gebrauch sollten Gusseisenpfannen und Eisenpfannen nach Möglichkeit eingebrannt werden. Dadurch bildet sich eine dünne Schicht (durch Pyrolyse und teilweise Zersetzung von Öl), eine Patina, die eine hervorragend natürliche Antihaftbeschichtung sowie Korrosionsschutz aufweist.
Zum Einbrennen können Sie unraffinierte, pflanzliche Öle mit niedrigem Rauchpunkt (z.B. Leinöl, Vorteil niedriger Rauchpunkt) verwenden.
Pfanne im Innenbereich reinigen! Danach die Pfanne im Innenbereich dünn, aber unbedingt überall und gleichmäßig, mit Öl einreiben und auf gut 250° Celsius (Leinöl) bis zum Rand erhitzen. Temperatur möglichst für ca. 1 Stunde halten, danach Temperatur 15 Minuten schrittweise bis ca. 100° Celsius absenken, dann Pfanne langsam abkühlen lassen
Den Vorgang insgesamt mind. 4-5 x wiederholen. Das muss nicht direkt hintereinander erfolgen. Sie können die Pfanne zwischendurch ganz nach Belieben zum Braten verwenden.
Nach 4-5 Wiederholungen und ca. 8– 10x Bratvorgängen ist die Pfanne dann perfekt eingebrannt.
Genau wie bei unseren Edelstahl Gastrobrätern und Hockerkochern:
Produkte aus Eisenguss sind ebenfalls ein sehr gutes Beispiel dafür, wie tagtäglich neue Produkte erschaffen und gleichzeitig auch Ressourcen eingespart werden. Allein in Deutschland werden jährlich etwa 3,5 Mio. Tonnen Eisenschrott in Gießereien wiederverwendet. Die Rücklaufquote liegt damit bei ca. 90%. Unsere Gastropfanne war somit vor langer Zeit vielleicht einmal der Stahlträger an einer Eisenbahnbrücke und dient heute in Form einer Pfanne gegossen, der Zubereitung von Rindersteaks oder Bratkartoffeln für Ihre Gäste. Im Schnitt verwenden die Gießereien zudem etwa 95% des zur Herstellung der Pfannen-Form benötigten Gießsandes im ständigen Kreislauf.
Mit Teflon oder ähnlichem Material beschichtete Pfannen, entwickeln bei Überhitzung giftige Dämpfe und die aufgebrachte Beschichtung kann sich lösen. Das ist für den Anwender gefährlich und spätestens bei der Wiederverwendung in der Gießerei gibt es Probleme. In Sachen Nachhaltigkeit sind beschichtete Pfannen somit eine Katastrophe.
Hinweis: Flugrost an einer Gusseisenpfanne oder einem Lodge Dutch Oven, ist weder eine Beschädigung noch ein Qualitätsmangel und nur ganz oberflächlich auftretend. Flugrost entsteht durch Kontakt mit Feuchtigkeit an der Pfanne direkt, oder durch Lagerung bei hoher Luftfeuchtigkeit und lässt sich mit etwas Öl leicht beseitigen. Ein Hauch von Flugrost ist sogar ein Zeichen dafür, dass es sich tatsächlich um reines Gusseisen handelt.
Unser Ziel ist es unsere Kunden mit all unserem Wissen und unserer Kompetenz von Anfang an so zu beraten, dass unsere Lösungen zu ihrem langfristigen Geschäftserfolg beitragen.
Unser Produktversprechen